Blütezeit des Bürgertums - Bürgerlichkeit im 19. Jahrhundert

Budde, Gunilla, 2009
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-534-15170-7
Verfasser Budde, Gunilla Wikipedia
Systematik G104 - Weltgeschichte
Systematik G31 - Neuzeit (Frz. Rev. bis 1. Weltkrieg)
Schlagworte Kulturgeschichte, 19. Jhdt., Sozialgeschichte, Bürgertum, Moderne, Geschichte,Sozial-, Geschichte,Kultur-, Bürgerlichkeit
Verlag Wiss. Buchgesellschaft
Ort Darmstadt
Jahr 2009
Umfang 148 S.
Altersbeschränkung keine
Reihe Geschichte Kompakt /WBG
Reihenvermerk 11
Sprache deutsch
Verfasserangabe Gunilla Budde
Annotation Basiswissen - klar, übersichtlich, präzise
Historisches Grundlagenwissen auf dem neuesten Stand der Forschung
Klar, anschaulich und übersichtlich gegliedert
Zeittafel zu Beginn jedes Kapitels
Erläuterungen zu Begriffen, Personen und Ereignissen
Klar strukturierte Grafiken
Kommentiertes Quellen- und Literaturverzeichnis

Das Bürgertum stellte in seiner Hochblüte zwischen dem Ende des 18. und dem Anfang des 20. Jahrhunderts eine Minderheit von im Schnitt 5 bis 15% dar, eine Minderheit alllerdings, die mit ihrer Mentalität und ihren Werten eine unvergleichbare Ausstrahlungskraft besaß. Entstanden in scharfer Abgrenzung zum Adel und einzig im europäischen Kulturraum vorhanden, entwickelte diese kleine Klasse Tugenden und eine spezifische Kultur, die unsere westliche Welt bis heute fundamental prägt. Die Autorin analysiert die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Wurzeln, um dann alle wichtigen Aspekte des Bürgertums in seiner Hochzeit zu beleuchten: die bürgerliche Öffentlichkeit mit Vereinen, Festen und ihrer spezifischen Repräsentanz, die bürgerliche Ehe und Familie, die Partizipation an Verwaltung und Politik, bürgerliche Tugenden, Mentalität und Kultur sowie auch die ökonomischen wie politischen Gefährdung des Bürgertums. Am Ende stellt sich die Frage, ob das Bürgertum als Klasse unwiederbringlich untergegangen ist, oder doch eine Renaissance erlebt.

Exemplare
Ex.nr. Standort
18635 G104, GesKo 11/1

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben