Der asiatisch-pazifische Raum

Dörnte, Claas, 2006
Verfügbar Ja (2) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 2
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-14-151043-0
Verfasser Dörnte, Claas Wikipedia
Beteiligte Personen Heiko Faust Wikipedia
Beteiligte Personen Thomas Feldhoff Wikipedia
Beteiligte Personen Peter Köhler Wikipedia
Beteiligte Personen Dieter Stonjek Wikipedia
Beteiligte Personen Michael A. Waibel Wikipedia
Beteiligte Personen Thomas Rößner Wikipedia
Systematik Ek31 - Regionen / Welt / Länder / Kontinente
Systematik Ek51 - Schulbücher
Schlagworte Asien, Japan, China, Vietnam, Pazifik, Malaysia, Singapur
Verlag Westermann
Ort Braunschweig
Jahr 2006
Umfang 127 S.
Altersbeschränkung keine
Reihe Diercke Spezial/Westermann
Reihenvermerk Der asiatisch-pazifische Raum
Sprache deutsch
Verfasserangabe Claas Dörnte. Heiko Faust ; Thomas Feldhoff ; Peter Köhler ; Dieter Stonjek ; Michael A. Waibel ; Thomas Rößner
Annotation Inhalt

Auf dem Weg ins pazifische Jahrhundert?
- Abgrenzung des Raumes
- Dynamisches Wachstum im Gänseflug
- Zwischen Tradition und Moderne
- Eine Region der Gegensätzse
- Die Asiatisch-Pazifische Integration
Der Naturraum im Überblick
- Großgliederung und Relief
- Vulkane, Erdbeben und Tsunamis
- Klima: Trockenheit,Monsunregen und Taifune
-Bodenschätze und Energiepotenzial
- Boden und Vegetation
Eine Region im Wachstum
- Die Bevölkerung
- Die wirtschaftliche Entwicklung
- Die Wirtschaft
Japan - Kontinuität im Wandel
- Faszinierender "Ferner Osten"
-Der Naturraum als Herausforderung
-Energiesicherheit durch Kenrkraft?
- Probleme auf engstem Raum
- Metzropolisierung und Megalopolisierung
- Demographie im Wandel
- ÖffentlichesBauen und Lobbyismus
- Weltwirtschaftliche Verflechtungen JKapans
- Japan im 21. Jahrhundert
Tigerstaaten -im Gänseflug an die Weltspitze
- Singapur - der "Kleine Tiger"
- Malaysia - Tiger der zweiten Generation
- Vietnam - ein Tiger auf dem Sprung?
China - vom Reich der Mitte zur Weltmacht
- Ein Land der Gegensätze
- Probleme des Bevölkerungswachstums
- Viele Völker - viele Sprachen
- Agrarregionen - Reis und Nudeln
-Reformen auf dem Land
- Das chinesische Wirtschaftswunder
-Vom Trampelpfad zur Autobahn
- Umweltprobleme: Die Kehrseite der Medaille
- Städte in China - früher und heute
(Quelle : Klappentext)
Exemplare
Ex.nr. Standort
17584 Ek31, DiSpAsPaRa 1/1
19006 Ek31, DiSp 4/2

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben