Tanz der Teufel

Mujila,Fiston Mwanza, 2022
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-552-07277-0
Verfasser Mujila,Fiston Mwanza Wikipedia
Systematik D02 - Literatur für das 21. Jahrhunderts
Schlagworte Globalisierung, Bürgerkrieg, Kolonialisierung
Verlag Zsolnay
Ort Wien
Jahr 2022
Umfang 284 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage 1.
Sprache deutsch
Verfasserangabe Fiston Mwanza Mujila
Annotation Mit seinem gefeierten Debüt Tram 83 hat Fiston Mwanza Mujila eine völlig neue Art von Roman erschaffen. Tanz der Teufel ist noch schillernder,noch virtuoser und dabei noch politischer. Ein Roman über die Auswirkungen von Kolonialisierung, Globalisierung, Raubbau und Bürgerkrieg.
(Quelle : Klappentext)

Das Mambo de la Fête ist eine Kaschemme wie ein Schnellkochtopf. Auf der Tanzfläche tummeln sich all jene, die dem Glück hinterherjagen: Minenarbeiter, Neureiche, Politiker, Geheimdienstmitarbeiter und junge Frauen, die US-amerikanische Rapper als gold digger abkanzeln würden. In dem Club am Stadtrand von Lubumbashi, einer Stadt im Süden von Zaire, pulsiert das Leben, während die kongolesische Rumba aus den Lautsprechern hämmert und das Partyvolk am billigen Klebstoff schnüffelt. Es ist eine berauschte Welt, in die uns der Autor Fiston Mwanza Mujila mitnimmt. Eine Welt, die es so nicht mehr gibt.

Sein Roman Tanz der Teufel spielt in einer längst vergangenen Zeit und in einem Land, das in dieser Form nicht mehr existiert. Es sind die wilden 1990er-Jahre, eine Zeit, in der sich alles für Zaire ändert. Die ehemaligen Kolonialherren aus Belgien sind verschwunden und die Regentschaft des Diktators Mobutu Sese Seko kollabiert. In der Hoffnung, ihr bescheidenes Leben doch noch zum Guten zu wenden, versuchen die einfachen Leute, Diamanten aus dem Boden zu plündern. Zaire heißt heute Demokratische Republik Kongo, aber von Demokratie und Wohlstand ist das Land noch immer weit entfernt.

Es sind Chaosjahre, die Mwanza Mujila im Tanz der Teufel beschreibt. Kolonialismus, Diktatur und Rebellion sind aber nur Nebengeräusche in dem vielstimmigen Roman. Vielmehr zeichnet Mwanza Mujila ein empfindsames und unterhaltendes Porträt über sein Heimatland, das er 2009 zugunsten Österreichs verlassen hat. Es sind die vielen verschiedenen Figuren und ihre Lebensgeschichten, die den Roman bunt und vielseitig machen. Die Geschichte ist eine groteske und humorvolle Erzählung über die Suche der Zairer:innen nach dem Glück. Eine politische Anklageschrift ist Tanz der Teufel keineswegs.
(Quelle : https://www.tralalit.de/2022/05/18/im-rausch-der-rumba/)
Exemplare
Ex.nr. Standort
22029 D02, MujF 1/1

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben